Benutzlon-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


geschlechtsneutrale_sprache

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten, nächste Überarbeitung
geschlechtsneutrale_sprache [2020/02/09 21:10]
demal [Das g-Genus]
geschlechtsneutrale_sprache [2020/03/06 10:44]
kim Neue Seite für Indefinitpronomen, da etwas anderes Thema als die restlichen Abschnitte dieser Seite
Zeile 3: Zeile 3:
  
 Hier geht es um das, was meist mit "gendern" oder "entgendern" gemeint ist. Andere Aspekte von geschlechtsneutraler Sprache gibt es in diesen Artikeln: Hier geht es um das, was meist mit "gendern" oder "entgendern" gemeint ist. Andere Aspekte von geschlechtsneutraler Sprache gibt es in diesen Artikeln:
-  *  [[Pronomen]] +  *  [[Pronomen]] (Alternative zu er/sie) 
-  *  [[nichtbinäre_Wörter]]+  *  [[Indefinitpronomen]] (Alternative zu "man") 
 +  *  [[nichtbinäre_Wörter]] (Alternativen zu anderen Wörtern)
 Die Wiedergabe durch verschiedene Text-to-Speech-Software wird hier gesammelt: Die Wiedergabe durch verschiedene Text-to-Speech-Software wird hier gesammelt:
   *  [[text_to_speech]]   *  [[text_to_speech]]
Zeile 14: Zeile 15:
   *  Alternativen zu den als männlich und weiblich wahrgenommenen Formen von Nomen/Hauptwörtern, um nichtbinäre Personen einzuschließen.   *  Alternativen zu den als männlich und weiblich wahrgenommenen Formen von Nomen/Hauptwörtern, um nichtbinäre Personen einzuschließen.
     *  Also zum Beispiel Alternativen zu Verkäufer, Verkäuferin, Verkäufer/-in und VerkäuferIn.     *  Also zum Beispiel Alternativen zu Verkäufer, Verkäuferin, Verkäufer/-in und VerkäuferIn.
 +  *  Grammatikalische Wörter und Endungen, die weder männlich noch weiblich interpretiert werden, also Alternativen zu "der/die", "ein/eine", "gute/r", "nette/n" in Ausdrücken wie "der/die Schüler/in", "ein/eine gute/r Freund/in", "den/die nette/n Verkäufer/in".
  
 Weitere Ansprüche können sich aber mitunter in die Quere kommen: Weitere Ansprüche können sich aber mitunter in die Quere kommen:
Zeile 20: Zeile 22:
     *  Viele der hier präsentierten Vorschläge machen es für Menschen mit verschiedenen Behinderungen, Lernschwierigkeiten und [[neurodivergenz|Neurodivergenzen]] schwieriger oder unmöglich, einen Text zu lesen und zu verstehen. Das betrifft vor allem die Formen, die verwirren, innehalten lassen oder eben den Lesefluss stören.     *  Viele der hier präsentierten Vorschläge machen es für Menschen mit verschiedenen Behinderungen, Lernschwierigkeiten und [[neurodivergenz|Neurodivergenzen]] schwieriger oder unmöglich, einen Text zu lesen und zu verstehen. Das betrifft vor allem die Formen, die verwirren, innehalten lassen oder eben den Lesefluss stören.
     *  Wer statt dem Bildschirm oder ergänzend dazu [[https://de.wikipedia.org/wiki/Screenreader|Sprachausgabe]] verwendet, um Texte zu lesen, ist bei Satz- und Sonderzeichen mitten im Wort darauf angewiesen, [[text_to_speech|wie dieses Programm sie vorliest]]. (Bei der Verwendung einer Braillezeile treten diese Probleme nicht unbedingt auf((http://www.fakoo.de/computerbraille.html)), dafür möglicherweise andere.)     *  Wer statt dem Bildschirm oder ergänzend dazu [[https://de.wikipedia.org/wiki/Screenreader|Sprachausgabe]] verwendet, um Texte zu lesen, ist bei Satz- und Sonderzeichen mitten im Wort darauf angewiesen, [[text_to_speech|wie dieses Programm sie vorliest]]. (Bei der Verwendung einer Braillezeile treten diese Probleme nicht unbedingt auf((http://www.fakoo.de/computerbraille.html)), dafür möglicherweise andere.)
- 
-===== Indefinitpronomen ===== 
- 
-Im Deutschen gibt es das Indefinitpronomen "**man**". 
-Sprachgeschichtlich gesehen ist "man" ein althochdeutsches Substantiv, welches neuhochdeutsch "Mensch, Mann" bedeutet. Das althochdeutsche Wort für "Mann" (nhd.) ist "wer", sowie für "Frau" (nhd.) "frouwe" (ahd.). Ob "man" (ahd.) für "Mensch" (nhd.) ohne männliche Konnotation verwendet wurde ist nicht mehr festzustellen. Bei "man" (ahd.) fand eine Bedeutungsverengung zu "Mann" (nhd.) statt. Das althochdeutsche Wort "wer" verschwand. Im Neuhochdeutschen nimmt "Mensch" jetzt den Platz für das Althochdeutsche "man" ein. 
-<blockquote> "man Indef.pron. ‘irgend jemand, manche oder alle Menschen’, ahd. (8. Jh.), mhd. asächs. mnd. man, mnl. nl. men, aengl. man entwickelt sich aus dem unter ↗Mann (s. d.) behandelten Substantiv in dessen alter Bedeutung ‘Mann, Mensch’, die im Ahd. meist, im Mhd. gelegentlich noch durchzufühlen ist. Die obliquen Kasus werden (vom Frühnhd. an) vom Indefinitpronomen ein (hervorgegangen aus ↗ein Num., s. d.) gestellt." - Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache ((https://www.dwds.de/wb/man#1))</blockquote> 
-"man" in der neuhochdeutschen Deklination ist Nominativ. Im Genitiv, Dativ und Akkusativ wird das Indefinitpronomen "ein" verwendet. ((https://www.duden.de/rechtschreibung/man_jemand_irgendeiner_irgendeine)) 
- 
-Im Neuhochdeutschen ist der Gleichklang zwischen dem Substantiv "Mann" und dem Indefinitpronomen "man" problematisch, da durch den Gleichklang bei Hörenden und somit auch Lesenden automatisch die Bedeutungsebenen vermischt werden. Die feministische Sprachkritik entwickelte das Generalpronomen "frau", welches aber auch nicht geschlechtsneutral ist. Ein paar geschlechtsneutrale vorgeschlagene Alternativen sind: 
- 
-  * ((https://untitledamateur.tumblr.com/post/167898622485/du-willst-verallgemeinern-aber-findest-dass-man))"**gän**", jenes von dem Wort "**Gen**erell" abgeleitet wird. Dieses Pronomen soll mit dem Indefinitiven Genus konjugiert werden. Beispielsweise "Gän soll auch denen helfen, die ein**im** noch nie geholfen haben." und "Gän soll nimse FreundNinnen schätzen". 
-  * "**mensch**", was eine inklusive Bedeutung hat aber nach dem Duden grammatikalisch maskulin ist. Der Duden führt aber zusätzlich noch die selten verwendete Form "Mensch, das" im neutrum, welche aber landschaftlich abwertend verwendet wird. ((https://www.duden.de/rechtschreibung/Mensch_Frau)) 
-  * "**eins**" 
  
  
Zeile 56: Zeile 45:
 ===== Das g-Genus ===== ===== Das g-Genus =====
  
-Vollständiger Vorschlag eines geschlechtsneutralen Genus mit engem Bezug zur bisherigen Grammatik, aber mit bloß fünf neuen grammatischen Formen (//**-ir**//, //**-ee**//, //**-ers**//, //**sier**//, //**siers**//).+Vollständiger Vorschlag eines geschlechtsneutralen Genus mit bloß fünf neuen grammatischen Formen (//**-ir**//, //**-ee**//, //**-ers**//, //**sier**//, //**siers**//).
  
 ^Substantive: //__-ir__// statt -er oder angefügt.^ ^Substantive: //__-ir__// statt -er oder angefügt.^
geschlechtsneutrale_sprache.txt · Zuletzt geändert: 2024/01/19 22:14 von chaussette123456