Benutzlon-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


pronomen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten, nächste Überarbeitung
pronomen [2018/05/15 16:42]
tara
pronomen [2018/11/19 14:05]
deltragon Pronomen "en" hinzugefügt
Zeile 85: Zeile 85:
 Possessivpronomen: deren. Possessivpronomen: deren.
   *  Das ist deren Zimmer. Ich füttere deren Hund.   *  Das ist deren Zimmer. Ich füttere deren Hund.
 +
 +
 +==== en ====
 +
 +Vom österreichischen LGBTIQA+-Kongress 2018 in St. Pölten. Eine Kombination aus //er//, //es// und dem schwedischen //hen//. Die Idee war, ein allgemeines neutrales Pronomen einzuführen, das immer verwendet werden kann, wenn das Geschlecht unbekannt bzw. irrelevant ist, so wie das schwedische //hen// oder das englische //they// - //en// ist aber keinesfalls dazu gedacht, andere Pronomen zu ersetzen!
 +
 +Um eine breitere Anwendung zu ermöglichen, ist //en// dafür ausgelegt, sich möglichst in den deutschen Sprachfluss einzufügen.
 +
 +Dativ und Akkusativ sind der Einfachheit halber ebenfalls //en//, als Possessivpronomen bzw. Genitiv wurde //sein/e/r// vorgeschlagen.
  
  
Zeile 110: Zeile 119:
   *  Manchmal werden alle Formen nach diesem Muster gebildet: //Er_sie holt sein_ihr Fahrrad//   *  Manchmal werden alle Formen nach diesem Muster gebildet: //Er_sie holt sein_ihr Fahrrad//
  
 +==== ey/em ====
 +
 +^ ?       | M      | W     | NB  |
 +^ Wer?    | er     | sie   | ey  |
 +^ Wessen? | seiner | ihrer | eys |
 +^ Wem?    | ihm    | ihr   | em(m)*  |
 +^ Wen?    | ihn    | sie   | em(m)*  |
 +
 +Possessivpronomen: "eys" (unbeugbar)
 +
 +* Die Form "emm" ist vorzuziehen, wenn eins andere Wortarten davon ableiten will (damit "demm" nicht wie "dem" ausgesprochen wird. - siehe [[Geschlechtsneutrale_Sprache#ey|Geschlechtsneutrale Sprache]])
 +
 +Beispiel:
 +  * Ey hat eine Katze.
 +  * Die Katze gehört (zu) em.
 +  * Eys Katze ist flauschig
 +  * Ich weiß dank eys, wo ich hin muss.
 +  * Die Katze flauscht em.
 +  * Die Katze bringt em eine Maus.
 +
 +Fast wie iks, aber flüssiger sprechbar.
  
 ==== er und weibliche Beschreibung ==== ==== er und weibliche Beschreibung ====
pronomen.txt · Zuletzt geändert: 2024/02/27 09:05 von chaussette123456